Bei edutrainment bringen wir drei Dinge zusammen, die sonst selten gemeinsam auftreten: Relevanz, Methode und Begeisterung. Oder, wie wir sagen: Education, Training, Entertainment

Wir vermitteln und trainieren nicht irgendwas – sondern genau das, was Sie wirklich brauchen. Praxisrelevante Inhalte, auf Ihre Herausforderungen zugeschnitten. Kein Bullshit-Bingo, sondern Know-how mit Wirkung.

Gelernt wird bei uns nicht im Frontalmodus. Wir setzen auf Methoden, die aktivieren, motivieren und auf den Punkt bringen – für echte Lernerlebnisse und messbare Ergebnisse.

Wer Spaß hat, lernt besser. Darum sorgen wir dafür, dass Lernen bei uns unter die Haut geht: mit Storytelling, Gamification und Formaten, die emotional andocken und im Gedächtnis bleiben – oder wie wir sagen: positive Emotionalisierung von Lerninhalten.
Was edutrainment besonders macht
Wir entwickeln Lernformate, die wirken – weil sie didaktisch durchdacht sind. Unsere Konzepte basieren auf aktuellen Erkenntnissen der Lern- und Gehirnforschung und folgen klaren Prinzipien: Relevanz vor Masse, Emotion vor Information, Transfer vor Zertifikat.
Denn wir wissen: Lernen funktioniert nur, wenn Inhalte, Methoden und Dramaturgie präzise aufeinander abgestimmt sind.
Deshalb arbeiten wir nicht mit Standardlösungen, sondern mit klar definierten, eigenentwickelten Prozessen – für jeden unserer sechs Leistungsbereiche. Ob Leadership-Programme, interaktives Lernevent oder eLearning – jedes Format folgt einer durchdachten Struktur, die sich an den Anforderungen des Kunden und den Lernzielen der Zielgruppe orientiert.
Unsere didaktischen Prinzipien sind dabei das verbindende Element: Sie sorgen dafür, dass Lernen motiviert, aktiviert und langfristig im Gedächtnis bleibt.
Der Learning Design-Prozess, den wir z. B. für die Entwicklung großer, maßgeschneiderter Lernprojekte einsetzen, ist nur ein Beispiel von vielen. Auch für alle anderen Formate – von einem individuellen Training bis zu begeisternden Fachtrainings – gibt es bei uns einen klaren roten Faden, der Wirkung sichert.

Die Teilnehmenden verstehen, warum Sie etwas lernen sollen.

Die Komplexität wird erst nach und nach gesteigert.

Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Inhalte schrittweise.

Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Inhalte selbstständig.

Die Teilnehmenden erhalten erst nach einer Übung Feedback vom Experten/Trainierenden

Die Teilnehmenden haben Spaß beim Lernen.

Die Traininungsunterlagen unterstützen gehirngerechtes Lernen

Die Teilnehmenden können das Gelernte sofort in der Praxis anwenden.
Weil Lernen heute anders wirken muss – und wir genau das liefern. Schauen Sie uns über die Schulter, wie wir Ihr Learning Design gestalten.
Auftragsklärung, Vorhandene Inhalte & Materialien, Zielgruppe Zeitrahmen, Ressourcen, ...
Beschreibung des Lernprojekts, Definition didaktischer Standards und Prinzipien, Bestimmung der Groblernziele, Entwicklung eines Grobkonzepts
Was sind die Projektziele? Welche Ziele sollen nicht erreicht werden? Wer soll erreicht werden?
Nach welchen didaktischen Standards soll das Konzept entwickelt werden?
Was sollen die Teilnehmer im Allgemeinen nach der Teilnahme wissen, wollen, können?
Welche Inhalte braucht es im Konzept, um die Lernziele zu erreichen?
Was GENAU muss ein Teilnehmer nach der Teilnahme wissen, wollen und können?
In welcher Reihenfolge werden die Inhalte vermittelt. Mit welchen Methoden geschieht dies?
Wie sehen die einzelnen Lernformate konkret aus (Inhalt, Visualisierung, Übungsgestaltung)? Welche Materialien erhalten die Teilnehmer?
Definition der genauen Feinlernziele, Ausarbeitung eines Feinkonzepts, Entwicklung der einzelnen Lernformate
Pilotierung, Änderungen am Konzept, dann Roll-Out (an Trainer/innen oder Projektbeteiligte)
edutrainment vereint Didaktik-Nerds, Lern-Enthusiasten und Menschen mit einem echten Faible für gut gemachte Weiterbildung.

„Wie richtig gutes eLearning aussieht – und klingt. Wie du Blended Learning auf ein neues Level hebst.“

„Wie man selbst trockene Themen zum Erlebnis macht. Warum Emotion + Struktur der Schlüssel zum Erfolg sind.“

„Wie man aus einem 08/15-Training ein Aha-Erlebnis macht. Warum Wirkung schon beim Konzept beginnt.“

„Was L&D in 10 Jahren bedeutet – und wie du heute schon dafür sorgst.“

Wir suchen dich. Schau mal in unsere aktuellen Job-Angebote.

„... und ein schlaues Zitat von sich geben.“
Schreiben Sie uns.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart